| Name |
Amalie Wysotzki |
| Geboren |
5 Jun 1875 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2, 3, 4] |
|
|
| Getauft |
13 Jun 1875 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
weiblich |
| Namensvariante |
Amalie Wysocki; Amalie Kielies geb. Wisotzki; Amalie Wisotzki; Amalie Schmidt geb. Wisotzki [1, 2, 3, 4] |
| Stand |
geschieden (1902) [4] |
| Beruf |
Arbeiterin (1896) [3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1896 |
Böhmkenstraße 5, Hamburg, Deutschland [3] |
| Aufenthaltsort |
1902 |
Breite Str. 1, Hamburg, Deutschland [4] |
| Aufenthaltsort |
1932 |
Herrengraben 87, Hamburg, Deutschland [2] |
| Pate/Zeuge |
Adam Karaschewski (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Albrecht Buroschewski (Taufe) [1] |
| Gestorben |
2 Okt 1932 |
Hamburg, Deutschland [2] |
| Personen-Kennung |
I28596 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
20 Nov 2021 |