| Name |
Friedrich Kowalczyk |
| Geboren |
30 Dez 1865 |
Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
1 Jan 1866 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Friedrich Kowalczyk [1, 2] |
| Beruf |
Bäckermeister (1890,1900) [2, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1890 |
Große Präsidentenstraße 10, Berlin, Deutschland [3] |
| Aufenthaltsort |
1900 |
Reichenberger Str. 73, Berlin, Deutschland [2] |
| Pate/Zeuge |
Ludwig Wrobel (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Samuel Piassek (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Sophie Woycieszczyk (Taufe) [1] |
| Personen-Kennung |
I28446 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
16 Jan 2024 |
| Vater |
Matthis Kowalczyk, geb. berechnet 1828 |
| Mutter |
Caroline Bornat, geb. berechnet 1824, gest. 10 Mai 1879, Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 55 Jahre) |
| Verheiratet |
14 Nov 1851 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) |
14 Nov 1851 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung |
F8218 |
Familienblatt | Familientafel |