Name | Wilhelmine Gronostay | |
Geboren | 23 Jul 1870 | Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Getauft | 31 Jul 1870 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Geschlecht | weiblich | |
Namensvariante | Wilhelmine Gronostay; Wilhelmine Gronostaj; Wilhelmine Simanowski geb. Gronostay [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9] | |
Stand | Jungfrau (1886); Witwe (1946) [2, 7] | |
Todesursache | Eingeklemmter Schenkelbruch, Pleus, Herz- und Kreislaufschwäche [2] | |
Religion | evangelisch | |
Aufenthaltsort | 1886 | Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
|
||
Aufenthaltsort | 1915 | Berlin, Deutschland ![]() |
Aufenthaltsort | 1946 | Landsberger Str. 184, Berlin, Deutschland ![]() |
Pate/Zeuge | Anna Pisarek (Taufe) [1] | |
Pate/Zeuge | Eduard Pieckert (Taufe) [1] | |
Pate/Zeuge | Maria Dörks (Taufe) [1] | |
Pate/Zeuge | Samuel Pisarek (Taufe) [1] | |
Gestorben | 3 Sep 1946 | Kaulsdorf, Berlin, Deutschland ![]() |
|
||
Personen-Kennung | I283 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
Zuletzt bearbeitet am | 4 Jan 2024 |
Vater | Johann Gronostay, geb. 10 Mai 1836, Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() | |
Mutter | Marie Thies, geb. 10 Mrz 1832, Rudzien, Kreis Goldap, Ostpreußen ![]() ![]() | |
Verheiratet | 15 Mrz 1854 | |
Familien-Kennung | F3832 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Gustav* George Simanowski, geb. berechnet 1856, Adamischken, Kreis Darkehmen, Ostpreußen ![]() ![]() | |||||||||
Verheiratet | 13 Aug 1886 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
||||||||
Heirat (Kirche) | 13 Aug 1886 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
||||||||
Heirat (Zivil) | 13 Aug 1886 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
||||||||
Kinder |
|
|||||||||
Zuletzt bearbeitet am | 13 Nov 2013 | |||||||||
Familien-Kennung | F217 | Familienblatt | Familientafel |
Quellen |
|