
| Name | Carl Kaun | |
| Geboren | 15 Nov 1848 | Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | 26 Nov 1848 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Carl Kaun [1, 2, 3] | |
| Stand | Wirthssohn (1872); Jüngling (1872) [2] | |
| Beruf | Wirth (1873) [3] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1872 | Giesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Pate/Zeuge | Ferdinand Kaun (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Maria Kaun, Frau (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Maria Petersdorf (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I27764 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 5 Mai 2020 | |
| Vater | Friedrich Kaun, geb. 15 Nov 1816, Dombrowken, Kreis Angerburg, Ostpreußen | |
| Mutter | Maria Sperling, geb. 26 Feb 1822, Paulswalde, Kreis Angerburg, Ostpreußen | |
| Verheiratet | 27 Okt 1842 | Angerburg, Kreis Angerburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung | F21991 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Caroline Tobaschus, geb. berechnet 1852 | |||
| Verheiratet | 15 Nov 1872 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||
| Heirat (Kirche) | 15 Nov 1872 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 18 Sep 2016 | |||
| Familien-Kennung | F21992 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Quellen |