
| Name | Ludwig Herrmann | |
| Geboren | 30 Sep 1883 | Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft | 7 Okt 1883 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Ludwig Hermann; Ludwig Herrmann [1, 3, 4] | |
| Beruf | Ziegeleiarbeiter (1911), Kätner (1921); Posthalter [2, 3, 4] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | VOR 1945 | Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Pate/Zeuge | Carl Czepluch (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Emilie Czepluch, uxor (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Fritz Pietruk (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I2749 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 29 Jan 2021 | |
| Vater | Friedrich Herrmann, geb. berechnet 1841 | |
| Mutter | Marie Niedzwetzki, geb. 2 Sep 1846, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 29 Jan 1889, Julienhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 42 Jahre) | |
| Verheiratet | 29 Jan 1869 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Heirat (Kirche) | 29 Jan 1869 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Familien-Kennung | F10852 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Amalie Kischkel, geb. 16 Okt 1887 | |||||||||
| Kinder |
|
|||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 1 Okt 2014 | |||||||||
| Familien-Kennung | F2213 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||
| Quellen |