| Name | August Schwidrowski | 
| Geboren | 29 Aug 1869 | Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [1, 2] | 
| Getauft | 5 Sep 1869 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [1] | 
| Geschlecht | männlich | 
| Namensvariante | August Schwidrowski  [1, 2, 3] | 
| Beruf | Arbeiter (1894,1898)  [2, 3] | 
| Religion | evangelisch | 
| Aufenthaltsort | 1894 | Schillerstraße 89, Berlin, Deutschland  [2] | 
| Aufenthaltsort | 1898 | Potsdamer Straße 29, Berlin, Deutschland  [3] | 
| Pate/Zeuge | Caroline Pudlatz, uxor (Taufe)  [1] | 
| Pate/Zeuge | Ehefrau (Tod gemeldet)  [3] | 
| Pate/Zeuge | Johann Pudlatz (Taufe)  [1] | 
| Gestorben | 9 Dez 1898 | Charlottenburg, Berlin, Deutschland  [3] | 
| 
Städtisches Krankenhaus; „29 Jahre alt“ | 
| Personen-Kennung | I27032 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen | 
| Zuletzt bearbeitet am | 25 Mai 2021 | 
| Vater | August Schwidrowski,   geb. 11 Feb 1829, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  ,   gest. 2 Mrz 1896, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  (Alter 67 Jahre) | 
| Mutter | Maria Pudlatz,   geb. berechnet 1830,   gest. 1 Jan 1883, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  (Alter ~ 53 Jahre) | 
| Verheiratet | 3 Nov 1854 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [4] | 
| Heirat (Kirche) | 3 Nov 1854 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [4] | 
| Familien-Kennung | F8620 | Familienblatt  |  Familientafel |