
| Name | Ludwig Rozewski | |
| Geboren | 2 Sep 1860 | Plöwken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | 9 Sep 1860 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | benannt: Ludwig Rozewski; Ludwig Roziewski; Ludwig Rożewski; Ludvig Roziewski [1, 2, 3, 4] | |
| Stand | Witwer (1902); verstorbener Wirt (1916) [3, 4] | |
| Beruf | Grundbesitzer (1902); Wirt (1902) [2, 3] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1902 | Plöwken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
||
| Pate/Zeuge | Aug. Langheim (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Julie Troyan, Plöwken (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Michael Troyan (Taufe) [1] | |
| Gestorben | 1915 | |
| Personen-Kennung | I269 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 2 Mrz 2024 | |
| Vater | Samuel Rozewski, geb. berechnet 1820 | |
| Mutter | Sophia Boguschewski, geb. berechnet 1818 | |
| Verheiratet | 27 Dez 1839 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Familien-Kennung | F93792 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Marie Gallmeister, geb. 4 Dez 1861, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |||
| Verheiratet | 24 Jan 1902 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
||
| Heirat (Kirche) | 24 Jan 1902 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
||
| Heirat (Zivil) | 24 Jan 1902 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 13 Nov 2011 | |||
| Familien-Kennung | F208 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Quellen |