| Name |
Hedwig Wilhelmine Marie Weller |
| Geboren |
6 Feb 1876 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft |
13 Feb 1876 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
weiblich |
| Namensvariante |
Hedwig Wilhelmine Marie Weller; Hedwig Weller [1, 2] |
| Beruf |
Nätherin (1904) [2] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1904 |
Fort Preußen 20, Stettin, Pommern [2] |
| Pate/Zeuge |
Johann Piasek (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Mine Weller (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Theodor Adank (Taufe) [1] |
| Personen-Kennung |
I26132 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
26 Mrz 2022 |
| Vater |
Julius Ludwig Weller, geb. 10 Jan 1850, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Mutter |
Emilie Henriette Marie Fölschow, geb. 31 Jan 1849, Friedland, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland , gest. 7 Nov 1933, Stettin, Kreis Stettin, Pommern (Alter 84 Jahre) |
| Verheiratet |
30 Nov 1874 |
Stettin, Kreis Stettin, Pommern [3] |
| Familien-Kennung |
F20728 |
Familienblatt | Familientafel |