| Name |
Friedrich Liedtke |
| Geboren |
25 Nov 1878 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft |
1 Dez 1878 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
benannt: Friedrich Liedtke [1, 2, 3] |
| Beruf |
Tischler (1912,1917); Kanonier der Nahkampfbatterie 216 (1917) [2, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1912 |
Berliner Straße 53, Berlin, Deutschland [2] |
| Aufenthaltsort |
1917 |
Mecklenburgische Str. 88, Berlin, Deutschland [3] |
| Pate/Zeuge |
Emilie Heinius (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Franz Mertins (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Heinriette Konietzko (Taufe) [1] |
| Gestorben |
2 Mai 1917 [3] |
- gefallen auf dem Winterberge; „38 Jahre alt“
|
| Personen-Kennung |
I25047 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
26 Feb 2024 |