
| Name | Matthis Lippik | |
| Geboren | berechnet 1822 [1] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Matthis Lipik; Mathes Lipik; Matthies Lippik; Mathias Lipik [1, 2, 3, 4, 5] | |
| Geburt | berechnet 1823 [3] | |
| Stand | Jüngling (1843); Wittwer (1867); verstorbener Schuhmacher (1891) [1, 3, 4] | |
| Beruf | Schuhmacher (1843,1844,1867); Schuster (1856) [1, 2, 3, 5] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1843 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Aufenthaltsort | 1867 | Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
||
| Personen-Kennung | I24880 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 10 Jan 2023 | |
| Familie 1 | Christine Dombrowski, geb. berechnet 1817 | |||||
| Verheiratet | 3 Mai 1843 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||||
| Heirat (Kirche) | 3 Mai 1843 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||||
| Kinder |
|
|||||
| Zuletzt bearbeitet am | 24 Mai 2022 | |||||
| Familien-Kennung | F19683 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Familie 2 | Ewa Thal, geb. berechnet 1827 | |
| Verheiratet | 1 Mai 1867 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) | 1 Mai 1867 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Zuletzt bearbeitet am | 13 Jul 2014 | |
| Familien-Kennung | F23006 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |