| Name |
Friedrich Schlusnus |
| Geboren |
4 Dez 1879 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
- [abweichendes Geburtsdatum vorhanden]
|
| Geburt |
9 Dez 1879 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2, 3] |
| Getauft |
21 Dez 1879 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Friedrich Schlusnus [1, 2, 3] |
| Beruf |
Drogist (1910,1935) [2, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1910 |
Libauer Straße 23, Berlin, Deutschland [2] |
| Aufenthaltsort |
1935 |
Libauer Straße 22, Berlin, Deutschland [3] |
| Pate/Zeuge |
Auguste Lehnert (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Eduard Schlusnus (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Wilhelm Hoch (Tod gemeldet) [3] |
| Gestorben |
26 Feb 1935 |
Berlin, Deutschland [3] |
|
|
| Personen-Kennung |
I24582 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
19 Apr 2021 |
| Vater |
Ferdinand Schlusnus, geb. berechnet 1834, gest. Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Mutter |
Caroline Zielinski, geb. berechnet 1837, gest. 7 Mai 1910, Dalldorf, Berlin, Deutschland (Alter ~ 73 Jahre) |
| Verheiratet |
23 Nov 1864 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) |
23 Nov 1864 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung |
F10697 |
Familienblatt | Familientafel |