
| Name | Christian Jera | |
| Getauft | 14 Mrz 1819 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Geboren | 19 Mrz 1819 | Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Christian Jera [1, 2, 3, 4, 5] | |
| Stand | Jüngling (1844) [2] | |
| Beruf | Eigenkäthner (1847,1850,1852) [3, 4, 5] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1844 | Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Pate/Zeuge | Ludwig Jera (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Mex, Lehrbursche (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Sophie Pyiko (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I23996 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 27 Dez 2021 | |
| Vater | Gottlieb Jera, geb. zwischen 1780 und 1781 | |
| Mutter | Sophia Bansleben, geb. zwischen 1779 und 1784, gest. 17 Mrz 1839, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 55 Jahre) | |
| Verheiratet | 23 Nov 1821 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [6] |
| Familien-Kennung | F80667 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Sophie Jera, geb. zwischen 1813 und 1815 | |||||||
| Verheiratet | 8 Mrz 1844 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||||
| Heirat (Kirche) | 8 Mrz 1844 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||||
| Kinder |
|
|||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 27 Dez 2021 | |||||||
| Familien-Kennung | F18911 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
| Quellen |
|