| Name |
Otto Oschlies |
| Geboren |
16 Okt 1880 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft |
24 Okt 1880 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Otto Oschliess [1, 2, 3] |
| Beruf |
Hilfsgerichtsdiener (1913); Justizwachtmeister (1930) [2, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1913 |
Sparrstraße 4, Berlin, Deutschland [2] |
| Aufenthaltsort |
1930 |
Sparrstraße 20, Berlin, Deutschland [3] |
| Pate/Zeuge |
Emilie Eilf (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Johann Dahsler (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Julius Neumann (Taufe) [1] |
| Gestorben |
16 Okt 1930 |
Berlin, Deutschland [3] |
- in der Jungfernheide, in der Nähe des Lokals Spielwiese, als Leiche aufgefunden
|
| Personen-Kennung |
I23898 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
1 Apr 2021 |
| Vater |
Johan Gottlieb Oschlies, geb. berechnet 1837, gest. Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Mutter |
Heinriette Lovise Karpowski, geb. berechnet 1842, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 21 Nov 1911, Königsberg i.P., Ostpreußen (Alter ~ 69 Jahre) |
| Verheiratet |
16 Okt 1863 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) |
16 Okt 1863 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung |
F15540 |
Familienblatt | Familientafel |