| Name |
Pauline Piontkowski |
| Geboren |
6 Dez 1882 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft |
25 Dez 1882 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
weiblich |
| Namensvariante |
benannt: Pauline Piontkowski; Pauline Kerwien geb. Piontkowski [1, 2] |
| Stand |
Witwe (1944) [2] |
| Todesursache |
Schlaganfall [2] |
| Beruf |
Dienstmädchen (1907); Küchenfrau (1944) [2, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1907 |
Braunsberger Straße 18, Berlin, Deutschland [3] |
| Aufenthaltsort |
1944 |
Schlüterstraße 70, Berlin, Deutschland [2] |
| Pate/Zeuge |
Marie Czer (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Rudolph Hoffmann (Taufe) [1] |
| Gestorben |
11 Apr 1944 |
Charlottenburg, Berlin, Deutschland [2] |
| Personen-Kennung |
I22945 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
23 Feb 2024 |
| Vater |
Friedrich Piontkowski, geb. 21 Dez 1832, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 6 Jan 1904, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 71 Jahre) |
| Mutter |
Marie Tertel, geb. 7 Dez 1855, Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 3 Jan 1914, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 58 Jahre) |
| Heirat (Zivil) |
3 Okt 1879 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Verheiratet |
25 Feb 1894 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) |
25 Feb 1894 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung |
F9065 |
Familienblatt | Familientafel |