
| Name | Emil Kurtz | |
| Geboren | 22 Nov 1890 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | 7 Dez 1890 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Emil Kurtz; Emil Kurz [1, 2, 3, 4, 5] | |
| Beruf | Arbeiter (1917,1924); Bahnarbeiter (1919); Bahnunterhaltungsarbeiter (1921) [2, 3, 4, 5] | |
| Religion | evangelisch | |
| Pate/Zeuge | Friedrich Posner (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Heinriette Wieczorek (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I2273 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 13 Jan 2021 | |
| Vater | Carl Kurtz, geb. errechnet 1867 | |
| Mutter | Wilhelmine Trochim, geb. 11 Feb 1866, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |
| Verheiratet | 17 Aug 1888 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [6] |
| Heirat (Kirche) | 17 Aug 1888 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [6] |
| Heirat (Zivil) | 17 Aug 1888 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [6] |
| Familien-Kennung | F17679 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Luise Biallas, geb. 31 Dez 1893, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |||||||||||
| Verheiratet | 17 Jan 1916 [7] | |||||||||||
| Kinder |
|
|||||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 13 Jan 2021 | |||||||||||
| Familien-Kennung | F1828 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||||
| Quellen |
|