| Name |
Otto Gronostay |
| Geboren |
4 Jun 1873 |
Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft |
15 Jun 1873 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Otto Gronostaj; Otto Gronostay [1, 2] |
| Todesursache |
Unterernährung, Altersschwäche [1] |
| Beruf |
Rentner (1945) [1] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1945 |
Gaudystraße 4, Berlin, Deutschland [1] |
| Pate/Zeuge |
Auguste Gronostay (Tod gemeldet) [1] |
| Pate/Zeuge |
Emilie Urbat (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Emilie Wojnowski (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Franz Thomuschat (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Matthis Gronostaj (Taufe) [2] |
| Gestorben |
30 Sep 1945 |
Berlin, Deutschland [1] |
| Personen-Kennung |
I22217 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
22 Dez 2020 |
| Vater |
Friedrich Gronostay, geb. 4 Aug 1838, Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 25 Apr 1927, Berlin, Deutschland (Alter 88 Jahre) |
| Mutter |
Sophie Kossakowski, geb. 24 Jul 1850, Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 20 Mai 1936, Berlin, Deutschland (Alter 85 Jahre) |
| Verheiratet |
27 Dez 1864 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) |
27 Dez 1869 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Familien-Kennung |
F8500 |
Familienblatt | Familientafel |