| Name |
Eduard Dziengel |
| Geboren |
27 Nov 1882 |
Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geburt |
27 Nov 1882 |
Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Getauft |
10 Dez 1882 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Eduard Dzingel; Eduard Dziengel [1, 2] |
| Beruf |
Landwirt [3] |
| Besitz |
VOR 1945 |
Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
|
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
VOR 1945 |
Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Pate/Zeuge |
Eduard Melinkat (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Fritz Melinkat (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Maria Nikolowius (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Maria Weiss (Taufe) [2] |
| Personen-Kennung |
I20492 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
2 Jun 2022 |
| Vater |
Friedrich Dziengel, geb. 1 Aug 1846, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Mutter |
Wilhelmine Melingkat, geb. 19 Sep 1853, Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Heirat (Zivil) |
21 Nov 1876 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Verheiratet |
24 Nov 1876 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) |
24 Nov 1876 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung |
F1020 |
Familienblatt | Familientafel |
| Familie |
Amalie Gollub, geb. 22 Apr 1887, Hohenau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 7 Aug 1966, Loope, Engelskirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (Alter 79 Jahre) |
| Verheiratet |
24 Nov 1909 |
Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Kinder |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
2 Jun 2022 |
| Familien-Kennung |
F30373 |
Familienblatt | Familientafel |