
| Name | Johann Chitralla | |
| Geboren | 14 Mrz 1882 | Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | 19 Mrz 1882 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Johann Chitrala; Johann Chitralla [1, 2, 3, 4] | |
| Beruf | Wirt (1924); Besitzer (1926,1928) [2, 3, 4] | |
| Besitz | VOR 1945 | Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
|
||
| Religion | evangelisch | |
| Pate/Zeuge | Dora? Chitrala (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Jan Golenski (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Jan Nowak (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Lotte Kolpak (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Mine Pyjko (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I20319 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 3 Aug 2023 | |
| Vater | Friedrich Chitralla, geb. berechnet 1853, gest. 10 Mrz 1917, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 64 Jahre) | |
| Mutter | Amalie Kolpak, geb. berechnet 1856 | |
| Verheiratet | 21 Mai 1877 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [6, 7] |
|
||
| Heirat (Kirche) | 21 Mai 1877 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [7] |
| Heirat (Zivil) | 21 Mai 1877 | Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [7] |
| Familien-Kennung | F2629 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Emilie Roy | |||||||
| Kinder |
|
|||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 31 Jan 2021 | |||||||
| Familien-Kennung | F15795 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
| Quellen |
|