
 1873 -
 1873 - 
| Name | Emilie Friedrike Lottermoser | |
| Geboren | 10 Feb 1873 | Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [1] | 
| Getauft | 23 Feb 1873 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [1] | 
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | Emilie Lottermoser; Emilie Friedrike Lottermoser [1, 2, 3] | |
| Stand | Jungfrau (1894) [3] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1894 | Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [3] | 
| 
 | ||
| Pate/Zeuge | Carl Lottermoser (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Wilhelmine Lottermoser, uxor (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I2023 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen | 
| Zuletzt bearbeitet am | 20 Apr 2020 | |
| Vater | Carl Eduard Lottermoser,   geb. berechnet 1839,   gest. 10 Jan 1900, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  (Alter ~ 61 Jahre) | |
| Mutter | Auguste Sanio, geb. berechnet 1840 | |
| Verheiratet | 21 Feb 1868 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [4] | 
| Heirat (Kirche) | 21 Feb 1868 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [4] | 
| Familien-Kennung | F9710 | Familienblatt | Familientafel | 
| Familie | Carl Heysel,   geb. 26 Sep 1867, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen   | |||
| Verheiratet | 14 Dez 1894 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [3] | ||
| Heirat (Kirche) | 14 Dez 1894 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [3] | ||
| Heirat (Zivil) | 14 Dez 1894 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [3] | ||
| Kinder | 
 | |||
| Zuletzt bearbeitet am | 14 Nov 2011 | |||
| Familien-Kennung | F1629 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Quellen |