| Name |
Carl Heysel |
| Geboren |
26 Sep 1867 |
Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
29 Sep 1867 |
Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Carl Heisel; Carl Heysel [1, 2, 3] |
| Stand |
Junggeselle (1894) [3] |
| Beruf |
Maurergesell (1894); Besitzer (1914); Bauunternehmer (1914) [2, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1894 |
Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
|
| Pate/Zeuge |
Friedrich Zalitter, Postillon, Mierunsken (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Johann Zalitta, Losmann (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Marie Moritz, Eigenkäthnerfrau (Taufe) [1] |
| Personen-Kennung |
I2022 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
20 Apr 2020 |
| Familie |
Emilie Friedrike Lottermoser, geb. 10 Feb 1873, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Verheiratet |
14 Dez 1894 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) |
14 Dez 1894 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Zivil) |
14 Dez 1894 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Kinder |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
14 Nov 2011 |
| Familien-Kennung |
F1629 |
Familienblatt | Familientafel |