Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Johann Gillo

Johann Gillo

männlich 1891 -

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Alles

  • Name Johann Gillo 
    Geboren 16 Dez 1891  Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Getauft 25 Dez 1891  Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Namensvariante Johann Gilo; Johann Gillo  [1, 2, 3
    Beruf Besitzer (1922); Wirt (1924)  [2, 3
    Religion evangelisch 
    Pate/Zeuge August Grygo (Taufe)  [1
    Pate/Zeuge Johann Gilo (Taufe)  [1
    Pate/Zeuge Luise Gilo (Taufe)  [1
    Pate/Zeuge Marie Browarczyk (Taufe)  [1
    Personen-Kennung I18817  OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen
    Zuletzt bearbeitet am 17 Feb 2021 

    Vater Gottlieb Gillo,   geb. berechnet 1856 
    Mutter Luise Grigo,   geb. 10 Okt 1858, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Verheiratet 5 Dez 1878  Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Heirat (Kirche) 5 Dez 1878  Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Heirat (Zivil) 5 Dez 1878  Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4
    Familien-Kennung F329  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Margarete Borowy 
    Kinder 
     1. (Vertraulich)
     2. (Vertraulich)
    Zuletzt bearbeitet am 17 Feb 2021 
    Familien-Kennung F14534  Familienblatt  |  Familientafel

  • Quellen 
    1. [S1699] Marggrabowa Land, Taufen, evangelisch, 1870-1894.

    2. [S4855] Marggrabowa Land, Taufen, evangelisch, 1895-1930.

    3. [S4520] Marggrabowa Land, Taufen, evangelisch, 1895-1930.

    4. [S483] Marggrabowa Stadt und Land, Heiraten, evangelisch, 1870-1905.