
| Name | Carl Korpjuhn | |
| Geboren | berechnet 1842 [1] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Carl Korpiuhn; Carl Korbjun; Carl Korbjuhn [1, 2, 3, 4] | |
| Stand | Wittwer (1874) [1] | |
| Erben/Angehörige | keine Kinder (1874) [1] | |
| Beruf | Müller (1872,1873,1874); Müllergesell (1875) [1, 2, 3, 4] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1874 | Kowahlen/ Reimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Personen-Kennung | I17439 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 20 Dez 2022 | |
| Familie 1 | Wilhelmine Hinterthan, geb. berechnet 1841, gest. 28 Dez 1873, Kowahlen/ Reimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 32 Jahre) | |||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 3 Aug 2022 | |||
| Familien-Kennung | F95158 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Familie 2 | Maria Weber, geb. berechnet 1842 | |||
| Verheiratet | 13 Mrz 1874 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||
| Heirat (Kirche) | 13 Mrz 1874 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 28 Okt 2013 | |||
| Familien-Kennung | F13364 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Quellen |