
| Name | Maria Quadt | |
| Geboren | berechnet 1823 [1] | |
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | Maria Herrmann geb. Quadt; Maria Kwadt; Maria Kwat [1, 2, 3] | |
| Geburt | berechnet 1825 [2] | |
| Stand | eine gefallene Person (1859); Wittwe (1873) [1, 2] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1859 | Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Aufenthaltsort | 1873 | Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Personen-Kennung | I17405 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 18 Jul 2023 | |
| Familie 1 | Friedrich Herrmann, geb. berechnet 1820 | |||
| Verheiratet | 2 Dez 1859 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||
| Heirat (Kirche) | 2 Dez 1859 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 19 Mrz 2015 | |||
| Familien-Kennung | F26258 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Familie 2 | Ludwig Heinbucher, geb. berechnet 1821 | |
| Heirat (Kirche) | 25 Nov 1872 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Verheiratet | 25 Nov 1873 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Zuletzt bearbeitet am | 25 Nov 2012 | |
| Familien-Kennung | F13344 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |