Name | Carl Langecker | |
Geboren | 29 Aug 1853 | Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Getauft | 11 Sep 1853 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
|
||
Geschlecht | männlich | |
Namensvariante | Carl Langecker; Carl Lanekker [1, 2, 3, 4, 5] | |
Stand | Junggeselle (1882) [2] | |
Beruf | Wirth (1882,1883,1886); Grundbesitzer (1884) [2, 3, 4, 5] | |
Religion | evangelisch | |
Aufenthaltsort | 1882 | Guhsen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
|
||
Pate/Zeuge | Joh. Luttermoser (Taufe) [1] | |
Pate/Zeuge | Lotte Luttermoser (Taufe) [1] | |
Pate/Zeuge | Sanio, Lehrer (Taufe) [1] | |
Personen-Kennung | I16316 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
Zuletzt bearbeitet am | 21 Apr 2020 |
Vater | Johann Langecker, geb. berechnet 1805, gest. 7 Mai 1879, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() | |
Mutter | Charlotte Storbek, geb. berechnet 1826, gest. 15 Jan 1905, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() | |
Familien-Kennung | F3950 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Anna Bertha Lottermoser, geb. 14 Dez 1859, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() | |||||||
Verheiratet | 9 Jun 1882 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
||||||
Heirat (Kirche) | 9 Jun 1882 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
||||||
Heirat (Zivil) | 9 Jun 1882 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
||||||
Kinder |
|
|||||||
Zuletzt bearbeitet am | 21 Apr 2020 | |||||||
Familien-Kennung | F16007 | Familienblatt | Familientafel |
Quellen |