| Name |
Gustav Pogodda |
| Getauft |
12 Jan 1878 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geboren |
31 Dez 1878 |
Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Gustav Pogoda; Gustav Pogodda [1, 2] |
| Beruf |
Straßenbahnwagenführer (1924) [2] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1924 |
Essener Str. 12, Düsseldorf, Deutschland [2] |
| Pate/Zeuge |
Auguste Zalewski (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Caroline Henseleit (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Paul Kuzak (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Wilhelm Henseleit (Taufe) [1] |
| Gestorben |
11 Nov 1924 |
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland [2] |
- Evangelisches Krankenhaus
|
| Personen-Kennung |
I15115 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
8 Jun 2023 |
| Vater |
August Pogodda, geb. berechnet 1840, gest. 6 Jun 1893, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 53 Jahre) |
| Mutter |
Caroline Henseleit, geb. 4 Mai 1851, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Verheiratet |
15 Nov 1867 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) |
15 Nov 1867 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Familien-Kennung |
F5313 |
Familienblatt | Familientafel |