
| Name | Grete Wilcopolski | |
| Geboren | 17 Okt 1893 | Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft | 10 Dez 1893 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | Grethe Wilcopolski; Grete Wielzopolski [1, 2] | |
| Stand | Adventistin (1917) [2] | |
| Beruf | Sekretärin (1917) [2] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1917 | Bunsenstraße 5, Breslau, Schlesien [2] |
| Pate/Zeuge | Matthis Ollech (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I14700 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 4 Apr 2021 | |
| Vater | Carl Wilcopolski, geb. 4 Okt 1862, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |
| Mutter | Ewa Przykop, geb. 20 Feb 1864, Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |
| Verheiratet | 7 Apr 1885 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) | 7 Apr 1885 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Zivil) | 7 Apr 1885 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Familien-Kennung | F1702 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Friedrich Karl Leidereiter, geb. 4 Feb 1893, Refusowiszna/ Rehfeld, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |
| Verheiratet | 22 Jan 1917 | Breslau, Kreis Breslau, Schlesien [2] |
| Zuletzt bearbeitet am | 4 Apr 2021 | |
| Familien-Kennung | F11148 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |