| Name |
Robert Deyda |
| Geboren |
7 Jan 1893 |
Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
22 Jan 1893 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Robert Deyda [1, 2] |
| Beruf |
Schneidermeister (1933); Bürgermeister [2, 3] |
| Aufenthaltsort |
1933 |
Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Besitz |
VOR 1945 |
Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
|
| Besitz |
VOR 1945 |
Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
- Betriebs-, Grund- und Landwirtschaftsvermögen
|
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
VOR 1945 |
Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Pate/Zeuge |
August Bestek (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Caroline Seel (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Marie Meyer (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Wilhelm Meyer (Taufe) [1] |
| Gestorben |
26 Jan 1945 [3] |
|
|
| Personen-Kennung |
I14234 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
7 Mrz 2023 |
| Vater |
Fritz Deyda, geb. 2 Feb 1859, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Mutter |
Wilhelmine Kruppa, geb. berechnet 1859, gest. 2 Dez 1918, Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 59 Jahre) |
| Verheiratet |
26 Jul 1882 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Heirat (Kirche) |
26 Jul 1882 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Heirat (Zivil) |
26 Jul 1882 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Familien-Kennung |
F1860 |
Familienblatt | Familientafel |