| Name |
Matthis Gussmann |
| Geboren |
29 Feb 1852 |
Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft |
7 Mrz 1852 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Matthis Gussmann; Matthias Gussmann [1, 2, 3, 4, 5] |
| Stand |
Wirths Sohn (1872); unverehelicht (1872) [3] |
| Beruf |
Wirth (1873,1875); Bergmann (1907) [2, 4, 5] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1872 |
Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
|
| Aufenthaltsort |
1907 |
Richrath, Nordrhein-Westfalen, Deutschland [2] |
| Pate/Zeuge |
Andreas Mylewski (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
August Gussmann, Bergmann (Tod gemeldet) [2] |
| Pate/Zeuge |
Herr Dalheimer, Marggrabowa (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Sophia Wołowitz (Taufe) [1] |
| Gestorben |
10 Jun 1907 |
Richrath, Nordrhein-Westfalen, Deutschland [2] |
|
|
| Personen-Kennung |
I13600 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
29 Okt 2023 |
| Familie |
Christine Moreyko, geb. 21 Nov 1847, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 19 Feb 1936, Kuhlendahl, Neviges, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (Alter 88 Jahre) |
| Verheiratet |
22 Nov 1872 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) |
22 Nov 1872 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Kinder |
| | 1. August Gussmann, geb. 22 Mai 1873, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  |
| | 2. Matthis Gussmann, geb. 11 Mrz 1875, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
17 Sep 2013 |
| Familien-Kennung |
F10286 |
Familienblatt | Familientafel |