Name | Ludwig Buczko | |
Geboren | berechnet 1864 | Jebramken, Kreis Lyck, Ostpreußen ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Namensvariante | Ludwig Buczko [1, 2, 3] | |
Stand | verstorbener Maschinist (1910); verstorbener Heizer (1915) [2, 3] | |
Beruf | Maschinist (1910) [1] | |
Religion | evangelisch | |
Aufenthaltsort | 1910 | Romintener Straße 9, Berlin, Deutschland ![]() |
Gestorben | 11 Okt 1910 | Berlin, Deutschland ![]() |
|
||
Personen-Kennung | I129648 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
Zuletzt bearbeitet am | 23 Feb 2023 |
Vater | Gottlieb Buczko | |
Mutter | Charlotte Koschnieder | |
Familien-Kennung | F102051 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Amalie Karoline Eva Wiski, geb. berechnet 1867, Lyck, Kreis Lyck, Ostpreußen ![]() ![]() | |||||
Verheiratet | 1890 | Lyck, Kreis Lyck, Ostpreußen ![]() |
||||
|
||||||
Kinder |
|
|||||
Zuletzt bearbeitet am | 24 Feb 2023 | |||||
Familien-Kennung | F102050 | Familienblatt | Familientafel |
Quellen |