
| Name | Martin Polkowski | |
| Geburt | berechnet 1809 [1] | |
| Geboren | berechnet 1813 [2] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Martin Polkowski [1, 2] | |
| Stand | Jüngling (1866); Ortsarmer (1888) [1, 2] | |
| Erben/Angehörige | keine Erben [1] | |
| Beruf | Losmann (1866) [2] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1866 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Gestorben | 20 Mai 1888 | Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Begraben | 23 Mai 1888 | Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Personen-Kennung | I12149 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 22 Jan 2023 | |
| Familie | Luise Henseleit, geb. 7 Feb 1824, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 26 Feb 1886, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 62 Jahre) | |
| Verheiratet | 7 Dez 1866 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Kirche) | 7 Dez 1866 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Zuletzt bearbeitet am | 4 Jul 2014 | |
| Familien-Kennung | F9254 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |