
| Name | Gottlieb Wischniewski | |
| Geboren | berechnet 1826 [1, 2] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Gottlieb Wischniewski; Gottlieb Wisniewski [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9] | |
| Stand | Wittwer (1868) [2] | |
| Erben/Angehörige | Ehefrau; 6 Kinder, davon 4 klein [1] | |
| Beruf | Käthner (1866,1867,1868,1875,1878); Eigenkäthner (1865,1871,1872) [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1868 | Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Pate/Zeuge | Ehefrau (Tod gemeldet) [1] | |
| Gestorben | 20 Okt 1878 | Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Begraben | 23 Okt 1878 | Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Personen-Kennung | I11950 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 30 Aug 2023 | |
| Familie 1 | Catharine Adamczyk, geb. berechnet 1840, gest. 8 Apr 1868, Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 28 Jahre) | |||||
| Kinder |
|
|||||
| Zuletzt bearbeitet am | 13 Nov 2014 | |||||
| Familien-Kennung | F24065 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Familie 2 | Luise Salamon, geb. berechnet 1843 | |||||||
| Verheiratet | 31 Jul 1868 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [10] |
||||||
| Heirat (Kirche) | 31 Jul 1868 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||||
| Kinder |
|
|||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 31 Dez 2017 | |||||||
| Familien-Kennung | F9135 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
| Quellen |
|