
| Name | Gustav Eduard Schneider | |
| Geboren | 31 Okt 1861 | Gulbenischken, Kreis Goldap, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Eduard Schneider; Gustav Eduard Schneider [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7] | |
| Stand | Junggeselle (1884) [5] | |
| Beruf | Wirth (1884,1886,1888,1889,1895) [2, 3, 4, 5, 6, 7] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1884 | Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
|
||
| Pate/Zeuge | Ehefrau (Tod gemeldet) [2] | |
| Gestorben | 7 Mai 1895 | Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Begraben | 11 Mai 1895 | Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Personen-Kennung | I11787 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 9 Okt 2023 | |
| Vater | Wilhelm Schneider, geb. 15 Okt 1822, Schudischken, Kreis Darkehmen, Ostpreußen , gest. 9 Feb 1889, Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 66 Jahre) | |
| Mutter | Dorothea Christ, geb. 4 Jul 1818, Pogrimmen, Kreis Darkehmen, Ostpreußen , gest. 17 Feb 1887, Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 68 Jahre) | |
| Verheiratet | 20 Nov 1847 | Kleszowen, Kreis Darkehmen, Ostpreußen [1] |
| Familien-Kennung | F14063 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Caroline Segatz, geb. berechnet 1849, gest. 12 Apr 1921, Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 72 Jahre) | |||||||||
| Verheiratet | 22 Feb 1884 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
||||||||
| Heirat (Kirche) | 22 Feb 1884 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
||||||||
| Heirat (Zivil) | 22 Feb 1884 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
||||||||
| Kinder |
|
|||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 9 Dez 2013 | |||||||||
| Familien-Kennung | F9040 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||
| Quellen |
|