| Name |
Ludwig Smorra |
| Geboren |
21 Jan 1851 |
Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
2 Feb 1851 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Ludwig Smorra; Ludwig Zmorra; Ludwich Zmora [1, 2, 3] |
| Stand |
Junggeselle (1875) [3] |
| Beruf |
Knecht (1875); Kätner (1899) [2, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1875 |
Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
|
| Pate/Zeuge |
Christoph Kunikeit (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Ehefrau (Tod gemeldet) [2] |
| Pate/Zeuge |
Jan Tertel (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Katarina Gollub (Taufe) [1] |
| Gestorben |
10 Jun 1899 |
Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
|
| Begraben |
13 Jun 1899 |
Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Personen-Kennung |
I11368 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
1 Mai 2022 |
| Vater |
Ludwig Smorra, geb. berechnet 1817 |
| Mutter |
Ewa Milewski, geb. Borkowski, geb. 21 Jun 1819, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 4 Dez 1886, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 67 Jahre) |
| Verheiratet |
20 Jan 1843 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) |
20 Jan 1843 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung |
F7703 |
Familienblatt | Familientafel |