
| Name | Hedwig Wilhelmine Gramberger | |
| Geboren | 9 Apr 1871 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | Hedwig Gramberger; Hedwig Wilhelmine Gramberger [1, 2] | |
| Stand | Tochter des verst. Gendarm Gramberger; Jungfrau (1899) [2] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1899 [2] | |
|
||
| Personen-Kennung | I10909 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 8 Nov 2021 | |
| Vater | Friedrich Hermann Gramberger | |
| Mutter | Marie Elisabeth Fauth | |
| Familien-Kennung | F36526 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Emil Fuleda, geb. 4 Mrz 1869, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 3 Dez 1928, Berlin, Deutschland (Alter 59 Jahre) | |
| Verheiratet | 7 Aug 1899 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Kirche) | 7 Aug 1899 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Zivil) | 7 Aug 1899 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Zuletzt bearbeitet am | 22 Feb 2012 | |
| Familien-Kennung | F8365 | Familienblatt | Familientafel |
| Notizen |
|
| Quellen |