| Name |
Friedrich Gabka |
| Geboren |
1 Okt 1871 |
Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
15 Okt 1871 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
benannt: Friedrich Gabka [1, 2, 3] |
| Stand |
Junggeselle (1899); Witwer (1953) [2, 3] |
| Todesursache |
Herzdekompensation, Lungen- und Rippenfellentzündung, Herz- und Kreislaufversagen [3] |
| Beruf |
Stellmacher (1899); Rentner (1953) [2, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1899 |
Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
|
| Aufenthaltsort |
1953 |
Keibelstraße 41, Berlin, Deutschland [3] |
| Pate/Zeuge |
August Gabka (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Ernst Wrobel (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Jan Turowski (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Maria Wrobel (Taufe) [1] |
| Gestorben |
19 Jul 1953 |
Blankenburg, Berlin, Deutschland [3] |
|
|
| Personen-Kennung |
I10746 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
29 Apr 2024 |
| Vater |
Johann Gabka, geb. berechnet 1832, gest. 12 Feb 1896, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 64 Jahre) |
| Mutter |
Maria Alexy, geb. berechnet 1839, gest. 29 Mai 1905, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 66 Jahre) |
| Verheiratet |
7 Nov 1862 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) |
7 Nov 1862 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung |
F8842 |
Familienblatt | Familientafel |
| Familie |
Anna Kendelbacher, geb. 13 Mrz 1874, Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Verheiratet |
17 Nov 1899 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Kirche) |
17 Nov 1899 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Zivil) |
17 Nov 1899 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Zuletzt bearbeitet am |
17 Feb 2012 |
| Familien-Kennung |
F8276 |
Familienblatt | Familientafel |