| Name | Caroline Schöngalla | 
| Geboren | 28 Jun 1847 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [1] | 
| Geschlecht | weiblich | 
| Namensvariante | Caroline Schöngalla; Karoline Heinicke geb. Schöngalla  [1, 2] | 
| Stand | unverehelicht (1876); Wittwe (1899); Tafeldeckerwitwe (1914)  [1, 2] | 
| Beruf | Köchin (1876)  [1] | 
| Religion | evangelisch | 
| Aufenthaltsort | 1876 | An der Spandauer Brücke 5, Berlin, Deutschland  [1] | 
| Aufenthaltsort | 1899 | Berlin, Deutschland  [3] | 
| Aufenthaltsort | 1914 | Kniprodestraße 11/12, Berlin, Deutschland  [2] | 
| Pate/Zeuge | Fritz Settekorn, Sarghändler (Tod gemeldet)  [2] | 
| Gestorben | 9 Jan 1914 | Berlin, Deutschland  [2] | 
|  | 
| Personen-Kennung | I107367 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen | 
| Zuletzt bearbeitet am | 25 Mai 2021 |