
| Name | Emilie Auguste Böhnke | |
| Geboren | 20 Aug 1869 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | 5 Sep 1869 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | Emilie Auguste Böhnke [1, 2] | |
| Stand | Nadler- und Hausbesitzertochter (1902); Jungfrau (1902) [2] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1902 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Pate/Zeuge | Auguste Gortzitza (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Charlotte Woidelko (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Wilhelm Heinius (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I10678 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 26 Sep 2022 | |
| Vater | Julius Carl Böhnke, geb. berechnet 1834 | |
| Mutter | Auguste Emilie Torner, geb. berechnet 1839 | |
| Verheiratet | 15 Feb 1861 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) | 15 Feb 1861 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Familien-Kennung | F19094 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Johann Albert Ehritt, geb. berechnet 1879 | |
| Verheiratet | 15 Okt 1902 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Kirche) | 15 Okt 1902 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Zivil) | 15 Okt 1902 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Zuletzt bearbeitet am | 14 Feb 2012 | |
| Familien-Kennung | F8240 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |