
| Name | Gottlieb August Bodschwinna | |
| Geboren | 8 Feb 1874 | Prostken, Kreis Lyck, Ostpreußen [1, 2] |
|
||
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Gottlieb August Bodschwina [1, 2] | |
| Beruf | Rangierer (1896); Rangiermeister (1930) [1, 2] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1896 | Oberrollberg 14, Königsberg i.P., Ostpreußen [2] |
| Aufenthaltsort | 1930 | Hohenburgstraße 100, Essen, Deutschland [1] |
| Personen-Kennung | I106042 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 16 Apr 2021 | |
| Vater | Gottlieb Bodschwinna, gest. Memel, Kreis Memel, Ostpreußen | |
| Mutter | Marie Lyss | |
| Familien-Kennung | F83692 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie 1 | Marie Auguste Steindorf, geb. 28 Jun 1874, Königsberg i.P., Ostpreußen | |
| Verheiratet | 3 Jul 1896 | Königsberg i.P., Ostpreußen [2] |
| Zuletzt bearbeitet am | 16 Apr 2021 | |
| Familien-Kennung | F83706 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie 2 | Minna Amalie Baukus, geb. 2 Dez 1893, Pareyken, Kreis Wehlau, Ostpreußen | |
| Verheiratet | 27 Sep 1930 | Königsberg i.P., Ostpreußen [1] |
| Zuletzt bearbeitet am | 16 Apr 2021 | |
| Familien-Kennung | F83703 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |