| Name |
Adolf Tarrach |
| Getauft |
10 Apr 1864 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
- [Geburts- und Taufdatum widersprüchlich]
|
| Geboren |
28 Apr 1864 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
benannt: Adolf Tarrach; Adolph Tarrach [1, 2] |
| Stand |
verstorbener Kirschnermeister (1946) [3] |
| Beruf |
Privatier (1934) [2] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1934 |
Fuldastraße 43, Berlin, Deutschland [2] |
| Pate/Zeuge |
Adolph Meyerfeldt (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Auguste Gellert (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Auguste Piekert (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Gustav Tarrach, Bruder (Tod gemeldet) [2] |
| Gestorben |
25 Mai 1934 |
Berchtesgaden, Bayern, Deutschland [2] |
|
|
| Personen-Kennung |
I105064 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
15 Jun 2024 |