Name | Franz Kleschnitzki | |
Geboren | 5 Okt 1879 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Namensvariante | Franz Kleschnitzki [2] | |
Beruf | Besitzer (1919) [2, 3] | |
Besitz | VOR 1945 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
|
||
Religion | evangelisch | |
Aufenthaltsort | VOR 1945 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
Gestorben | 24 Mai 1960 | Bremen, Deutschland ![]() |
Personen-Kennung | I10345 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
Zuletzt bearbeitet am | 15 Apr 2020 |
Vater | Gottlieb Kleschnitzki, geb. berechnet 1847, gest. 9 Mai 1917, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() | |
Mutter | Amalie Rogowski, geb. 5 Aug 1846, Borkowinnen/ Jarken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() ![]() | |
Verheiratet | 24 Jan 1872 [6] | |
Familien-Kennung | F25082 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Marie Roese, geb. 31 Dez 1889, Diebowen/ Diebauen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() ![]() | |||||||
Kinder |
|
|||||||
Zuletzt bearbeitet am | 15 Apr 2020 | |||||||
Familien-Kennung | F7993 | Familienblatt | Familientafel |
Notizen |
|
Quellen |
|