
| Name | Wilhelmine Wollowitz | |
| Geburt | errechnet 1840 [1] | |
| Geboren | berechnet 1841 [2] | |
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | Wilhelmine Wolowitz; Wilhelmine Dzikonski geb. Wołowitz; Mine Wolowitz; Wilhelmine Wolowicz [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7] | |
| Stand | eine gefallene Person (1865); Käthnerfrau (1877) [1, 2] | |
| Erben/Angehörige | Ehemann; 4 Kinder [1] | |
| Beruf | Magd (1861) [6] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1865 | Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Pate/Zeuge | Ehemann (Tod gemeldet) [1] | |
| Gestorben | 19 Apr 1877 | Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Begraben | 22 Apr 1877 | Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Personen-Kennung | I10221 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 6 Jan 2023 | |
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 20 Jun 2024 | |||
| Familien-Kennung | F31142 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Familie 2 | Johann Dzikonski, geb. 21 Mrz 1844, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , begr. Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |||||||||
| Verheiratet | 19 Aug 1865 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||||||
| Heirat (Kirche) | 19 Aug 1865 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||||||
| Kinder |
|
|||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 7 Okt 2014 | |||||||||
| Familien-Kennung | F7896 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||
| Quellen |
|