| Name |
August Szielasko |
| Geboren |
18 Nov 1909 |
Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft |
28 Nov 1909 |
Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
benannt: August Szielasko [1, 2] |
| Stand |
unverheiratet (1943) [1] |
| Todesursache |
Verwundung [1] |
| Beruf |
landwirtschaftlicher Gehilfe, Obergefreiter (1943) [1] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1943 |
Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Pate/Zeuge |
Euphrosyne Jeglinski, Kätnerfrau, Wielitzken (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Fritz Szielasko, Arbeiter, Wielitzken (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Heinriette Plikat, Losfrau, Wielitzken (Taufe) [2] |
| Gestorben |
9 Aug 1943 |
Winniza, Ukraine [1] |
| Personen-Kennung |
I102136 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
27 Feb 2024 |
| Vater |
August Szielasko |
| Mutter |
Auguste Karaschewski, geb. 27 Aug 1875, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 12 Dez 1952, Mrągowo (Sensburg), Ermland-Masuren, Polen (Alter 77 Jahre) |
| Verheiratet |
5 Aug 1904 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) |
5 Aug 1904 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Zivil) |
5 Aug 1904 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Familien-Kennung |
F6750 |
Familienblatt | Familientafel |