Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Wilhelmine Auguste Biallas, geb. Ragnitz

Wilhelmine Auguste Biallas, geb. Ragnitz

weiblich 1859 - 1902  (43 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Wilhelmine Auguste Biallas, geb. Ragnitz wurde geboren am 15 Aug 1859 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Aug 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Gottfried Biallas und Christine Ragnitz); gestorben am 19 Okt 1902 in Kiliannen/ Kilianen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 23 Okt 1902 in Kiliannen/ Kilianen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Auguste Ragnitz; Auguste Białas; Wilhelmine Auguste Leipholz geb. Biallas
    • Stand: Eigenkäthnerfrau (1902)
    • Ehename: Leipholz
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Lotte Gansau (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Kukla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwich Kukla (Taufe)

    Notizen:

    „der Gottfried Białas hat selbst erklärt, daß die unehel. Tochter der Christine Ragnitz von ihm gezeugt worden und daß derselbe durch seine am 14. Febr. 62 erfolgte Trauung mit der Christine Ragnitz legitimirt worden und daher seinen Namen Auguste Białas führen darf“

    Geburt:
    unehelich

    Gestorben:
    „43 Jahre alt“; StA Kiliannen Nr. 26


Generation: 2

  1. 2.  Gottfried Biallas wurde geboren am 5 Aug 1834 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Aug 1834 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Martin Biallas und Lovisa Wittkowski); gestorben am 1 Mrz 1909 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Mrz 1909 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottfried Bialass; Gottfried Biallas; Gottfried Bialas; Gottfried Białass; Gottfried Białas
    • Stand: Jüngling (1862)
    • Beruf: Morgner (1863); Wirth (1865,1871,1876,1879,1882); Käthner (1868); Altsitzer (1908)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Charl. Białas, uxor (Taufe)
    • Pate/Zeuge: der Vater (Geburt gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Gottl. Białas (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottl. Rogowski (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Sam. Kukla (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1862, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “27 Jahre alt”

    Gestorben:
    “75 Jahre alt”

    Gottfried heiratete Christine Ragnitz am 14 Feb 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Christine (Tochter von Christian Ragnitz und Maria Plumbat) wurde geboren am 12 Apr 1831 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Apr 1831 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Apr 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Apr 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Christine Ragnitz wurde geboren am 12 Apr 1831 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Apr 1831 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Christian Ragnitz und Maria Plumbat); gestorben am 8 Apr 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Apr 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Christine Ragnitz; Christine Bialass geb. Ragnitz
    • Stand: gefallene Person (1862); Eigenkäthnerfrau (1870)
    • Todesursache: unbestimmt
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 3 Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Charl. Przyborowski, uxor (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Gottl. Przyborowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lowise Ragnitz (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1862, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “30 Jahre alt”

    Gestorben:
    “38 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 1. Wilhelmine Auguste Biallas, geb. Ragnitz wurde geboren am 15 Aug 1859 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Aug 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 19 Okt 1902 in Kiliannen/ Kilianen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 23 Okt 1902 in Kiliannen/ Kilianen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Ludwich Biallas wurde geboren am 28 Jul 1863 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Jul 1863 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Heinriette Biallas wurde geboren am 26 Jan 1865 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Jan 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Jan 1899 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Jan 1899 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Marie Biallas wurde geboren am 11 Jan 1868 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Jan 1868 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Jul 1912 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Jul 1912 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  Martin Biallas wurde geboren am 24 Okt 1796 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Okt 1796 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Paul Biallas und Ewa Kukla).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Martin Białas; Marćin Bialass
    • Stand: Jüngling (1827)
    • Beruf: Einlieger (1829,1831,1834); Wirth (1840,1857)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: George Ragnitz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Przyborowskin (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Thomas Kukla (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1827, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „30 Jahre alt“

    Martin heiratete Lovisa Wittkowski am 16 Nov 1827 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Lovisa wurde geboren in zwischen 1797 und 1798; gestorben am 25 Okt 1857 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Okt 1857 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Lovisa Wittkowski wurde geboren in zwischen 1797 und 1798; gestorben am 25 Okt 1857 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Okt 1857 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Lowise Witkowski; Lovisa Białas geb. Wittkowski; Lovisa Wittko; Lowisa Witkowski
    • Stand: Jungfrau (1827)
    • Todesursache: langw.
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 6 Kinder, davon 3 minorenn
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1827, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Geburt:
    Datum berechnet

    Aufenthaltsort:
    „29 Jahre alt“

    Gestorben:
    „60 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Gottlieb Biallas wurde geboren am 3 Dez 1829 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Dez 1829 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Maria Biallas wurde geboren am 17 Nov 1831 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Nov 1831 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Dez 1908 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Dez 1908 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 2. Gottfried Biallas wurde geboren am 5 Aug 1834 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Aug 1834 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Mrz 1909 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Mrz 1909 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Beata Biallas wurde geboren am 14 Mai 1836 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Mai 1836 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Heinriette Biallas wurde geboren in 1838 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 30 Jun 1904 in Neu Statzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Matthis Biallas wurde geboren am 3 Feb 1840 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Feb 1840 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Samuel Biallas wurde geboren am 17 Mrz 1842 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Apr 1885 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Apr 1885 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 6.  Christian Ragnitz wurde geboren am 9 Okt 1798 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Okt 1798 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von George Ragnitz und Esther Müller); gestorben am 13 Okt 1851 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Okt 1851 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Christian Ragnitz
    • Stand: Junggesell (1815); verstorbener Wirth (1866,1867)
    • Todesursache: Schlagfluß, nach starkem Brandweingenuß
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 13 Kinder, davon 5 majorenn
    • Beruf: Losmann (1820,1822); Wirth (1836,1838,1841,1845,1851)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Christian Heimbucher (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Daniel Przyborowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Lotta Schmidtin (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1815, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „17 Jahre alt“

    Gestorben:
    „54 Jahre alt“

    Christian heiratete Maria Plumbat am 20 Okt 1815 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Maria wurde geboren in berechnet 1800. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Maria Plumbat wurde geboren in berechnet 1800.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Maria Plompat; Maria Klompatis; Maria Plumbat; Maria Plombat; Maria Plobat; Maria Klumpat
    • Stand: Jungfer (1815)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1815, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „15 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Gottlieb Ragnitz wurde geboren am 21 Okt 1820 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Okt 1820 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 19 Dez 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Dez 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Charlotte Ragnitz wurde geboren am 16 Mai 1822 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Mai 1822 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 19 Jan 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Jan 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 3. Christine Ragnitz wurde geboren am 12 Apr 1831 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Apr 1831 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Apr 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Apr 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. August Ragnitz wurde geboren am 30 Jul 1836 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Jul 1836 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Mai 1885 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 18 Mai 1885 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Friedrich Ragnitz wurde geboren am 10 Dez 1838 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Dez 1838 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 19 Mai 1906 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 23 Mai 1906 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Wilhelmine Ragnitz wurde geboren in berechnet 1841.
    7. Ernst Julius* Ragnitz wurde geboren am 16 Jul 1845 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Jul 1845 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 8.  Paul Biallas

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Paweł Bialass; Paul Bialas; Paul Bialass
    • Beruf: Wirth (1817)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1817, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Paul heiratete Ewa Kukla. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Ewa Kukla

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ewa Kuklowna; Eva Kuklowna
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Sophia Biallas wurde geboren am 18 Mai 1791 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Mai 1791 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 4. Martin Biallas wurde geboren am 24 Okt 1796 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Okt 1796 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Gottlieb Biallas wurde geboren am 7 Mrz 1799 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Mrz 1799 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 12.  George Ragnitz wurde geboren in berechnet 1760; gestorben am 11 Mrz 1822 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: George Ragniz; George Ragnitz
    • Todesursache: Hektik
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 3 Kinder, davon 1 unmündig
    • Beruf: Bauer (1800,1805); Wirth (1822)
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gestorben:
    „62 Jahre alt“

    George heiratete Esther Müller. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 13.  Esther Müller

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Esther Müllerin; Esther Müller; Estera; Estera Mullerin

    Kinder:
    1. 6. Christian Ragnitz wurde geboren am 9 Okt 1798 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Okt 1798 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Okt 1851 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Okt 1851 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Gottlieb Ragnitz wurde geboren am 17 Mai 1800 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Mai 1800 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Jul 1800 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Louise Ragnitz wurde geboren in Feb 1805 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Feb 1805 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.