Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Wilhelmine Nürnberger

Wilhelmine Nürnberger

weiblich 1825 - 1884  (~ 59 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Wilhelmine Nürnberger wurde geboren in berechnet 1825 (Tochter von Mathes Nürnberger und Sophia Alexy); gestorben am 6 Sep 1884 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Sep 1884 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Schedlicki geb. Nürnberger; Wilhelmine Nürnberger; Mina Nuernberger; Regina Krafczel geb. Nuernberger; Maria Nuernberger; Mine Nuernberger; Mine Lusczek geb. Nuernberger; Wilhelmine Nuernberger
    • Stand: Jungfrau (1845); Wittwe (1849,1856); Loswittwe (1884)
    • Erben/Angehörige: 5 confirmirte Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Geburt: berechnet 1824
    • Aufenthaltsort: 1845, Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1849, Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1856

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “20 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “31 Jahre alt”

    Gestorben:
    “60 Jahre alt”

    Wilhelmine heiratete Johan Luszek am 1 Nov 1845 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Johan (Sohn von Woytek Luszek und Charlotte Klar) wurde geboren am 22 Aug 1822 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Aug 1822 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Feb 1849 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Matthis Luszek wurde geboren am 26 Aug 1846 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Sep 1846 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Wilhelmine Luszek wurde geboren am 5 Aug 1849 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Aug 1849 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 16 Feb 1851 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 18 Feb 1851 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Wilhelmine heiratete Fritz Krawczel am 21 Sep 1849 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Fritz wurde geboren in berechnet 1819; gestorben am 8 Okt 1854 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 10 Okt 1854 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Jacob Krawczel wurde geboren am 24 Jul 1851 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Aug 1851 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Jun 1853 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 17 Jun 1853 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. August Krawczel wurde geboren am 19 Nov 1854 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Nov 1854 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Wilhelmine heiratete Johann Schedlitzki am 29 Dez 1856 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Johann (Sohn von Friedrich Schedlitzki und Sophia Tertel) wurde geboren am 9 Mai 1831 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Mai 1831 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Maria Schedlitzki wurde geboren am 27 Okt 1857 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Nov 1857 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Friedrich Schedlitzki wurde geboren am 26 Mrz 1860 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Apr 1860 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Jan Schedlitzki wurde geboren am 4 Mai 1862 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Mai 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Julius Schedlitzki wurde geboren am 4 Feb 1866 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Feb 1866 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

Generation: 2

  1. 2.  Mathes Nürnberger wurde geboren in berechnet 1775.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Mathes Nuerrenberger; Matthaeus Nürnberger; Matthias Nürnberger; Mathes Nuernberger; Matth. Nürnberger; Matthias Nuernberger
    • Stand: Wittwer (1815)
    • Beruf: Landwehrmann (1815); Wehrmann (1818); Losmann (1819,1820,1823,1830,1831); Eigenkäthner (1828,1835)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1815, Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „40 Jahre alt“

    Mathes heiratete Sophia Alexy am 10 Apr 1815 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Sophia wurde geboren in berechnet 1791; gestorben am 26 Jun 1866 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Jun 1866 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Sophia Alexy wurde geboren in berechnet 1791; gestorben am 26 Jun 1866 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Jun 1866 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Sophia Alexi; Sophia Alexy; Sophia Alexianka; Sophie Nürnberger geb. Alexi
    • Stand: Jungfer (1815); Wittwe (1866)
    • Todesursache: Altersschwäche
    • Erben/Angehörige: majorenne Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Schwiegersohn (Tod gemeldet)
    • Geburt: berechnet 1788
    • Aufenthaltsort: 1815, Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „24 Jahre alt“

    Gestorben:
    „78 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Louise Nürnberger wurde geboren in berechnet 1817 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Feb 1818 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Charlotte Nürnberger wurde geboren am 1 Jan 1819 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Jan 1819 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 12 Nov 1830 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Regine Nürnberger wurde geboren am 24 Dez 1820 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1820 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Maria Nürnberger wurde geboren am 30 Sep 1823 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Okt 1823 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 1. Wilhelmine Nürnberger wurde geboren in berechnet 1825; gestorben am 6 Sep 1884 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Sep 1884 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Ludwig Nürnberger wurde geboren am 13 Mrz 1828 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Mrz 1828 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Gottlieb Nürnberger wurde geboren am 24 Mrz 1831 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Mrz 1831 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. Christina Nürnberger wurde geboren am 27 Apr 1835 in Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Mai 1835 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.