Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Wilhelm Perl

Wilhelm Perl

männlich 1876 - 1901  (~ 25 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Wilhelm Perl wurde geboren in berechnet 1876 in Friedrichsberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Friedrich Perl und Charlotte Smorra); gestorben am 16 Jan 1901 in Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelm Perl
    • Beruf: Bergmann (1901)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1901, Habinghorst, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    Prosper-Hospital; „25 Jahre alt“

    Familie/Ehepartner: Wilhelmine Schlizio. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Friedrich Perl wurde geboren in berechnet 1826.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Perlo
    • Stand: Wittwer (1874)
    • Beruf: Wirth (1874)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1874, Friedrichsberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “48 Jahre alt”

    Friedrich heiratete Charlotte Smorra am 5 Jan 1874 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Charlotte wurde geboren in berechnet 1843. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Charlotte Smorra wurde geboren in berechnet 1843.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Scheffler geb. Zmorra; Charlotte Smorra
    • Stand: unverehelicht (1869); Wittwe (1874)
    • Religion: evangelisch
    • Geburt: errechnet 1844
    • Aufenthaltsort: 1869, Woynassen/ Woinassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1874, Woynassen/ Woinassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “30 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 1. Wilhelm Perl wurde geboren in berechnet 1876 in Friedrichsberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 16 Jan 1901 in Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.