Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Friedrich Knischewski

Friedrich Knischewski

männlich 1861 - 1914  (53 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Friedrich Knischewski wurde geboren am 7 Feb 1861 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Feb 1861 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Jakob Knischewski und Euphrosine Herrmann); gestorben am 13 Okt 1914 in Nordenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Friedrich Knischewski; Fritz Knischewski
    • Beruf: Grundbesitzer (1899,1901,1909,1914); Besitzer (1912)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1914, Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Gestorben:
    von Russen verschleppt und erschossen, am 6. Juli 1915 auf dem Feld gefunden

    Familie/Ehepartner: Marie Knischewski. Marie (Tochter von Adam Knischewski und Marie Brozio) wurde geboren am 23 Jan 1872 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Feb 1872 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Aug 1930 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Emil Martin Knischewski wurde geboren am 18 Okt 1899 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Nov 1899 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1945.
    2. Martha* Maria Knischewski wurde geboren am 19 Nov 1901 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1901 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Aug 1976 in Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    3. Carl Willy Knischewski wurde geboren am 21 Aug 1909 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Aug 1909 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Richard Carl Knischewski wurde geboren am 12 Sep 1912 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Sep 1912 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Frieda Johanna Knischewski wurde geboren am 18 Jun 1914 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Jun 1914 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

Generation: 2

  1. 2.  Jakob Knischewski wurde geboren am 14 Mai 1840 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Mai 1840 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Jacob Knischewski und Sophia Kochan); gestorben am 29 Jun 1921 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Jakob Knischewski; Jacob Knischewski
    • Stand: Wirtssohn (1858); Jüngling (1858)
    • Beruf: Altsitzer (1921)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Christian Brozio (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Knischewski, Besitzer (Tod)
    • Pate/Zeuge: Jetta Knischewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mattheus Brozio (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1858, Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1915, Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „19 Jahre alt“

    Gestorben:
    „82 Jahre alt“

    Jakob heiratete Euphrosine Herrmann am 28 Okt 1858 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Euphrosine (Tochter von Ludwig Herrmann und Catharina Brozio) wurde geboren am 1 Apr 1838 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Apr 1838 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 16 Nov 1926 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Euphrosine Herrmann wurde geboren am 1 Apr 1838 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Apr 1838 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Ludwig Herrmann und Catharina Brozio); gestorben am 16 Nov 1926 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Euphrosyne Herrmann; Euphrosine Hermann; Euphrosine Knischewski; Euphrosyna Hermann; Euphrosyna Herrmann
    • Stand: Jungfer (1858); Altsitzerwitwe (1926)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Jacob Lubicki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Koslowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Salomon (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Schwiegertochter (Tod)
    • Aufenthaltsort: 1858, Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1915, Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1926, Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „19 Jahre alt“

    Gestorben:
    „88 ½ Jahre alt“

    Kinder:
    1. 1. Friedrich Knischewski wurde geboren am 7 Feb 1861 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Feb 1861 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Okt 1914 in Nordenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Jakob Knischewski wurde geboren am 18 Jul 1869 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Dez 1951 in Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland.


Generation: 3

  1. 4.  Jacob Knischewski wurde geboren am 2 Aug 1806 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Aug 1806 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Friedrich Knischewski und Maria Wilczewski); gestorben am 28 Aug 1873 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Aug 1873 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Jacob Knischewski
    • Stand: Witwer (1873)
    • Beruf: Gardist (1829); Köllmer (1840); Altsitzer (1873)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1829, Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „23 Jahre alt“

    Gestorben:
    „67 Jahre alt“

    Jacob heiratete Sophia Kochan am 20 Nov 1829 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Sophia (Tochter von Adam Kochan und Maria Adamczyk) wurde geboren am 19 Jan 1814 in Sobollen/ Richtenberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Jan 1814 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Sophia Kochan wurde geboren am 19 Jan 1814 in Sobollen/ Richtenberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Jan 1814 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Adam Kochan und Maria Adamczyk).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Sophia Kochan
    • Stand: Jungfer (1829)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1829, Sobollen/ Richtenberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „17 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Adam Knischewski wurde geboren am 9 Okt 1832 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Okt 1832 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 17 Jan 1919 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 2. Jakob Knischewski wurde geboren am 14 Mai 1840 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Mai 1840 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Jun 1921 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 6.  Ludwig Herrmann wurde geboren am 20 Okt 1804 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Okt 1804 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Ludwich Herrmann und Ewa Manko); gestorben am 28 Mrz 1872 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Mrz 1872 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ludwig Hermann; Ludwig Herrmann; Ludwich Herrmann
    • Beruf: Landwehrmann (1832); Losmann (1838); Wirt (1861); Altsitzer (1872)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1832, Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1861, Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1872, Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „26 Jahre alt“

    Gestorben:
    „67 Jahre alt“

    Ludwig heiratete Catharina Brozio am 9 Nov 1832 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Catharina (Tochter von Jan Brozio und Ewa Lippik) wurde geboren am 17 Aug 1800 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Aug 1800 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Dez 1861 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Dez 1861 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Catharina Brozio wurde geboren am 17 Aug 1800 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Aug 1800 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Jan Brozio und Ewa Lippik); gestorben am 26 Dez 1861 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Dez 1861 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Catharina Brozio; Catharine Herrmann geb. Brozio
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1832, Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „31 Jahre alt“

    Gestorben:
    „62 Jahre alt“

    Kinder:
    1. 3. Euphrosine Herrmann wurde geboren am 1 Apr 1838 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Apr 1838 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 16 Nov 1926 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 8.  Friedrich Knischewski wurde geboren in berechnet 1777; gestorben am 3 Jan 1846.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Knischiewski
    • Beruf: Köllmer (1800,1806)
    • Religion: evangelisch
    • Geburt: 25 Okt 1779
    • Aufenthaltsort: 1800, Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “23 Jahre alt”

    Friedrich heiratete Maria Wilczewski am 15 Nov 1800 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Maria wurde geboren in berechnet 1785; gestorben am 25 Mai 1852. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Maria Wilczewski wurde geboren in berechnet 1785; gestorben am 25 Mai 1852.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Maria Wilczewscanka; Maria Wilczewski
    • Religion: evangelisch
    • Geburt: 2 Jul 1783
    • Aufenthaltsort: 1800, Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “15 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 4. Jacob Knischewski wurde geboren am 2 Aug 1806 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Aug 1806 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Aug 1873 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Aug 1873 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 10.  Adam Kochan wurde geboren am 19 Feb 1771 in Sobollen/ Richtenberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Feb 1771 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johannes Kochan und Susanna Thuso); gestorben am 7 Jan 1850 in Sobollen/ Richtenberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Jan 1850 in Sobollen/ Richtenberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Adam Kochan
    • Stand: Junggeselle (1807)
    • Beruf: Freyer (1814)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1807, Sobollen/ Richtenberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “36 Jahre alt”

    Adam heiratete Maria Adamczyk am 27 Nov 1807 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Maria (Tochter von Christian Adamczyk und Sophia Kirstein) wurde geboren in berechnet 1788; gestorben am 22 Apr 1855 in Sobollen/ Richtenberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Maria Adamczyk wurde geboren in berechnet 1788 (Tochter von Christian Adamczyk und Sophia Kirstein); gestorben am 22 Apr 1855 in Sobollen/ Richtenberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Maria Adamczik
    • Religion: evangelisch
    • Geburt: 27 Jun 1784, Sobollen/ Richtenberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1807, Sobollen/ Richtenberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “19 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 5. Sophia Kochan wurde geboren am 19 Jan 1814 in Sobollen/ Richtenberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Jan 1814 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  5. 12.  Ludwich Herrmann wurde geboren am 29 Apr 1769 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Jekub Herrmann und Susanna Turtun); gestorben am 18 Jun 1838 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 21 Jun 1838 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ludwich Herrmann
    • Erben/Angehörige: 2 Kinder, Daniel 40 Jahre, Ludwig 33 Jahre
    • Beruf: beurlaubter Musquetier (1797); Freyer (1804); Assecurant (1838)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1797

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „27 Jahre alt“

    Ludwich heiratete Ewa Manko am 21 Apr 1797. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Ewa Manko

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ewa Manko
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. 6. Ludwig Herrmann wurde geboren am 20 Okt 1804 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Okt 1804 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Mrz 1872 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Mrz 1872 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  7. 14.  Jan Brozio

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Jan Brozio
    • Beruf: Schneider (1800)
    • Religion: evangelisch

    Jan heiratete Ewa Lippik. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Ewa Lippik

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ewa Lippik
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. 7. Catharina Brozio wurde geboren am 17 Aug 1800 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Aug 1800 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Dez 1861 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Dez 1861 in Starosten/ Müllersbrück, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.