Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Lotte Stanko

Lotte Stanko

weiblich 1868 - 1868  (0 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Lotte Stanko wurde geboren am 21 Apr 1868 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Apr 1868 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Paul Stanko und Catharine Kowalczyk); gestorben am 22 Apr 1868 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Apr 1868 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Lotte Stanko
    • Todesursache: Schwäche
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Daniel Stanko (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Daniel Stanko (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Marie Baggan (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    „1 Tag alt“


Generation: 2

  1. 2.  Paul Stanko wurde geboren in berechnet 1811; gestorben am 6 Apr 1874 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Apr 1874 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Paul Stanko
    • Stand: Wittwer (1867)
    • Todesursache: unbestimmt
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 1 minorenner Sohn in Borawsken
    • Beruf: Wirth (1867,1868); Altsitzer (1869); Hirt (1874)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Geburt: berechnet 1809
    • Aufenthaltsort: 1867, Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “56 Jahre alt”

    Gestorben:
    “65 Jahre alt”

    Paul heiratete Catharine Kowalczyk am 25 Jan 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Catharine (Tochter von Jacob Kowalczyk und Ewa Biallas) wurde geboren am 2 Jan 1838 in Judzicken/ Wiesenhöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Jan 1838 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Catharine Kowalczyk wurde geboren am 2 Jan 1838 in Judzicken/ Wiesenhöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Jan 1838 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Jacob Kowalczyk und Ewa Biallas).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Catharine Kowalczyk; Katharine Kowalczyk; Catharine Kowalcyk; Catharina Kowalczyk; Karoline Kowalczyk
    • Stand: Wirthstochter (1867); Jungfrau (1867)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Daniel Biallas (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Doroth. Kruppa (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 25 Jan 1867, Judzicken/ Wiesenhöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    deren Vater lebt (1867)

    Aufenthaltsort:
    “29 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 1. Lotte Stanko wurde geboren am 21 Apr 1868 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Apr 1868 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Apr 1868 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Apr 1868 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Fritz Stanko wurde geboren am 18 Nov 1869 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Nov 1869 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 6.  Jacob Kowalczyk

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Jacob Kowalczyk
    • Beruf: Wirth (1838)
    • Religion: evangelisch

    Jacob heiratete Ewa Biallas. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Ewa Biallas

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ewa Biallas
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. 3. Catharine Kowalczyk wurde geboren am 2 Jan 1838 in Judzicken/ Wiesenhöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Jan 1838 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.