Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Frieda Stanko

Frieda Stanko

weiblich 1914 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Frieda Stanko wurde geboren am 1 Nov 1914 in Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Apr 1915 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Samuel Schanko und Auguste Mrotzek).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Frieda Stanko
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Amalie Rudatus (Taufe)


Generation: 2

  1. 2.  Samuel Schanko (Sohn von Samuel Schanko und Marie Popner).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Samuel Stanko
    • Religion: evangelisch

    Samuel heiratete Auguste Mrotzek. Auguste (Tochter von Ludwig Mrotzek und Caroline Stozno) wurde geboren am 1 Mai 1876 in Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Auguste Mrotzek wurde geboren am 1 Mai 1876 in Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Ludwig Mrotzek und Caroline Stozno).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Auguste Mrotzek; Auguste Schanko geb. Mrotzick
    • Religion: evangelisch
    • Besitz: VOR 1945, Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Besitz: VOR 1945, Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Besitz:
    0,75 ha Landbesitz

    Besitz:
    Landwirtschaftsvermögen

    Kinder:
    1. August Schanko wurde geboren am 14 Jan 1901; gestorben am 12 Feb 1984.
    2. 1. Frieda Stanko wurde geboren am 1 Nov 1914 in Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Apr 1915 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  Samuel Schanko wurde geboren in berechnet 1814; gestorben am 14 Mrz 1871 in Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Sam. Schanko; Samuel Schanek; Samuel Schanko
    • Todesursache: Lungenentzündung
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 4 minorenne Kinder
    • Beruf: Wirth (1863,1868,1871)
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gestorben:
    „57 Jahre alt“

    Samuel heiratete Marie Popner. Marie wurde geboren in berechnet 1834. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Marie Popner wurde geboren in berechnet 1834.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Maria Papner; Marie Popner; Marie Schanko geb. Poppner; Marie Poppner
    • Stand: Wirthswittwe, Wittwe (1871)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1871, Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “37 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Marie Schanko
    2. 2. Samuel Schanko
    3. Wilhelmine Schanko wurde geboren am 30 Nov 1863 in Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Charlotte Schanko wurde geboren am 27 Mrz 1868 in Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Apr 1868 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 6.  Ludwig Mrotzek

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Ludwig Mrotzeck; Ludwig Mrotzek; Ludw. Mrotzek
    • Beruf: Käthner (1873); Wirth (1874); Invalide (1909); Kriegsinvalide (1916)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1909, Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1916, Caubstraße 5, Gelsenkirchen, Deutschland

    Ludwig heiratete Caroline Stozno. Caroline (Tochter von Jakob Stozno und N.N. Kownatzki) wurde geboren in berechnet 1846 in Kukowken/ Heinrichstal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Okt 1916 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Caroline Stozno wurde geboren in berechnet 1846 in Kukowken/ Heinrichstal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Jakob Stozno und N.N. Kownatzki); gestorben am 4 Okt 1916 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Caroline Stosno; Caroline Stozno; Carol. Stozno; Karoline Mrotzeck geb. Stosno; Karoline Stossno
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1909, Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1916, Caubstraße 5, Gelsenkirchen, Deutschland

    Notizen:

    Gestorben:
    „70 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Ludwig Mrotzek wurde geboren am 1 Mai 1872 in Kukowken/ Heinrichstal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Gonsken/ Herzogskirchen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Apr 1874 in Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. August Mrotzek wurde geboren am 17 Nov 1873 in Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Nov 1873 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 3. Auguste Mrotzek wurde geboren am 1 Mai 1876 in Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Johann Mrotzek wurde geboren in berechnet 1886 in Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Jan 1909 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.


Generation: 4

  1. 14.  Jakob Stozno

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Jakob Stosno
    • Stand: verstorbener Eigenkätner (1916)
    • Aufenthaltsort: Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Jakob heiratete N.N. Kownatzki. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 15.  N.N. Kownatzki

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Kownatzki
    • Aufenthaltsort: Duttken/ Sargensee, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Kinder:
    1. 7. Caroline Stozno wurde geboren in berechnet 1846 in Kukowken/ Heinrichstal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Okt 1916 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.