Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Emma Koch

Emma Koch

weiblich 1901 - 1985  (83 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Emma Koch wurde geboren am 26 Nov 1901 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Dez 1901 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Gottlieb Koch und Auguste Mrowka); gestorben in Okt 1985 in Hemer, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Emma Koch
    • Ehename: Kotz
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Auguste Niedzwietzki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ewa Kowalczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gustav Buyny (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jacob Buyny (Taufe)


Generation: 2

  1. 2.  Gottlieb Koch wurde geboren am 15 Mrz 1880 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Mrz 1880 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Wilhelm Koch und Wilhelmine Kusak); gestorben am 10 Apr 1945 in Hohenlimburg, Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; wurde beigesetzt in Kriegsgräberstätte, Hagen-Hohenlimburg-Niederfeld, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottlieb Koch
    • Stand: Kätnersohn (1901); Junggeselle (1901)
    • Beruf: Schneidermeister (1900); Kätner (1903); Grundbesitzer (1908,1909); Besitzer (1911,1913)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Adam Duzy (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Catharine Czukta (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Kuzak (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Ryk (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1901, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “21 Jahre alt”

    Begraben:
    Endgrablage: Block E Grab 1406

    Gottlieb heiratete Auguste Mrowka am 9 Apr 1901 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Auguste (Tochter von Jacob Mrowka und Caroline Chmielewski) wurde geboren am 10 Nov 1874 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Nov 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Mrz 1905 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Mrz 1905 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Auguste Mrowka wurde geboren am 10 Nov 1874 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Nov 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Jacob Mrowka und Caroline Chmielewski); gestorben am 2 Mrz 1905 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Mrz 1905 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Mrowka; Augusta Mrowka
    • Stand: Losmannstochter (1901); Jungfrau (1901)
    • Todesursache: Fieber
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod)
    • Pate/Zeuge: Lena Dietrich (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lotta Schedlicki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ludwig Schedlicki (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1901, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Geburt:
    Gut Kukowen; StA Marggrabowa Nr. 27/1874

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Gestorben:
    “30 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Paul Mrowka wurde geboren am 23 Jul 1900 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Aug 1900 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in UM 1920 in Ruhrgebiet, Deutschland.
    2. 1. Emma Koch wurde geboren am 26 Nov 1901 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Dez 1901 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in Okt 1985 in Hemer, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    3. Helene Koch wurde geboren am 7 Dez 1903 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1903 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Mai 1999 in Tornesch, Schleswig-Holstein, Deutschland; wurde beigesetzt in Tornesch, Schleswig-Holstein, Deutschland.


Generation: 3

  1. 4.  Wilhelm Koch wurde geboren am 16 Feb 1847 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Feb 1847 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johann Koch und Anna Maria Schwarz).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelm Koch; Koch
    • Stand: Jüngling (1868)
    • Beruf: Knecht (1868); Losmann (1869,1873,1875); Käthner (1878,1880,1883,1884,1886); Eigenkätner (1904)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Christoph Balczuhn (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lene Dombrowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Mordas (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1868, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1904, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Wilhelm heiratete Wilhelmine Kusak am 27 Dez 1868 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Wilhelmine (Tochter von Paul Kusak und Auguste Waschul) wurde geboren am 1 Jan 1846 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Jan 1846 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Wilhelmine Kusak wurde geboren am 1 Jan 1846 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Jan 1846 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Paul Kusak und Auguste Waschul).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Kuzak; Wilhelmine Kusak
    • Stand: Jungfrau (1868)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Lore Waschul (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Loviza Kuzak (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Samuel Pogoda (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1868, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1904, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Kinder:
    1. August Koch wurde geboren am 10 Feb 1869 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Feb 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Jun 1869 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Jun 1869 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Wilhelmine Koch wurde geboren am 12 Nov 1873 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Nov 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Dez 1873 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 18 Dez 1873 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Wilhelm Koch wurde geboren am 7 Nov 1875 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Nov 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Friedrich Koch wurde geboren am 5 Apr 1878 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Apr 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 2. Gottlieb Koch wurde geboren am 15 Mrz 1880 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Mrz 1880 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 10 Apr 1945 in Hohenlimburg, Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland; wurde beigesetzt in Kriegsgräberstätte, Hagen-Hohenlimburg-Niederfeld, Deutschland.
    6. Gustav Koch wurde geboren am 25 Apr 1883 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Mai 1883 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Jul 1883 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 8 Jul 1883 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Heinriette Koch wurde geboren am 25 Jul 1884 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Aug 1884 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Aug 1884 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 10 Aug 1884 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. N. Koch wurde geboren in berechnet 8 Okt 1886 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Okt 1886 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 21 Okt 1886 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 6.  Jacob Mrowka gestorben in in Doliwen/ Teichwalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Jacob Mrowka; Jakob Mrowka
    • Stand: verstorbener Instmann (1891); verstorbener Losmann (1893); verstorbener Arbeiter (1897)
    • Beruf: Losmann (1869); Instmann (1872,1874)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Doliwen/ Teichwalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Jacob heiratete Caroline Chmielewski. Caroline (Tochter von Matthis Chmielewski und Lovisa Polixa) wurde geboren am 6 Aug 1838 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Aug 1838 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Nov 1928 in Berlin, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Caroline Chmielewski wurde geboren am 6 Aug 1838 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Aug 1838 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Matthis Chmielewski und Lovisa Polixa); gestorben am 23 Nov 1928 in Berlin, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Caroline Chmielewski; Caroline Mrowka geb. Chmielewski; Karoline Chnielewski; Caroline Bandilla geb. Chmielewski; Carolina Chmielewski
    • Stand: Loswittwe (1879); Wittwe (1881)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Gottl. Chitralla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ida Pul (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Katr. Bercz (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1881, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1891, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1893, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1897, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1912, Berlin, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1928, Müllerstraße 156a, Berlin, Deutschland

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    Gut Kukowen; “43 Jahre alt”

    Gestorben:
    „90 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Luise Mrowka wurde geboren am 3 Okt 1863 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Friedrich Mrowka wurde geboren am 24 Nov 1866 in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Mai 1938 in Berlin, Deutschland.
    3. August Mrowka wurde geboren am 1 Nov 1869 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Nov 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Jacob Mrowka wurde geboren am 21 Apr 1872 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Apr 1872 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Dez 1950 in Pankow, Berlin, Deutschland.
    5. 3. Auguste Mrowka wurde geboren am 10 Nov 1874 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Nov 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Mrz 1905 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Mrz 1905 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 8.  Johann Koch

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Koch; Johan Koch
    • Stand: verstorbener Eigenkäthner (1866)
    • Beruf: Instmann (1831); Losmann (1833,1837,1840,1847); Eigenkäthner (1835,1840,1841,1844,1849)
    • Religion: evangelisch

    Johann heiratete Anna Maria Schwarz. Anna wurde geboren in berechnet 1813; gestorben am 16 Jul 1849 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 21 Jul 1849 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Anna Maria Schwarz wurde geboren in berechnet 1813; gestorben am 16 Jul 1849 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 21 Jul 1849 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Anna Koch geb. Schwarz; Anna Schwarz; Anna Schwartz; Anna Maria Schwarz; Maria Schwarz; Nucia Schwartz
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 3 kleine Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    „36 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Carl Koch wurde geboren am 3 Sep 1831 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Okt 1831 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Johann Koch wurde geboren am 5 Sep 1833 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Sep 1833 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Caroline Koch wurde geboren am 25 Mrz 1835 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Mrz 1835 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Sep 1906 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Sep 1906 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Gottlieb Koch wurde geboren am 8 Jul 1837 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jul 1837 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Wilhelmine Koch wurde geboren am 8 Jan 1840 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Jan 1840 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Sep 1840 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Sep 1840 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Wilhelmine Koch wurde geboren am 5 Jul 1841 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Jul 1841 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Catharina Koch wurde geboren am 5 Feb 1844 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Feb 1844 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. 4. Wilhelm Koch wurde geboren am 16 Feb 1847 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Feb 1847 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 10.  Paul Kusak wurde geboren am 10 Jan 1822 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Jan 1822 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Michael Kusak und Susanna Kownatzki); gestorben am 18 Jun 1887 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 21 Jun 1887 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Paul Kusak; Paul Kuzak; Paweł Kuzak
    • Stand: Wirthssohn (1844); Jüngling (1844)
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 5 erwachsene Kinder
    • Beruf: Wirth (1846); Eigenkäthner (1848,1851,1852,1853); Morgner (1857,1858,1862,1864); Käthner (1868,1879); Altsitzer (1887)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anorta Nürnbergerin (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Paul Pogoda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Paul Schiwek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1844, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “23 Jahre alt”

    Gestorben:
    “66 Jahre alt”

    Paul heiratete Auguste Waschul am 30 Nov 1844 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Auguste wurde geboren in berechnet 1820; gestorben am 9 Jul 1890 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Jul 1890 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Auguste Waschul wurde geboren in berechnet 1820; gestorben am 9 Jul 1890 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Jul 1890 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Kuzak geb. Waschul; Justa Waschul; Justine Waschulewski; Juste Waschul; Justine Waschul
    • Stand: eine gefallene Person (1844); Wittwe (1890)
    • Todesursache: verunglückt
    • Erben/Angehörige: 3 Söhne; 1 Tochter, verheiratete Koch
    • Religion: evangelisch
    • Geburt: errechnet 1821
    • Aufenthaltsort: 1844, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    Gestorben:
    “69 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 5. Wilhelmine Kusak wurde geboren am 1 Jan 1846 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Jan 1846 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Ferdinand Kusak wurde geboren am 19 Nov 1848 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Nov 1848 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. August Kusak wurde geboren am 7 Okt 1851 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Okt 1851 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Apr 1852 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Apr 1852 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Gottlieb Kusak wurde geboren am 24 Jul 1853 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Jul 1853 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Carolina Kusak wurde geboren am 26 Mai 1857 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Jun 1857 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Wilhelm Kusak wurde geboren am 30 Dez 1858 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Jan 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Feb 1879 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 3 Mrz 1879 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Auguste Kusak wurde geboren am 7 Jun 1862 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Jun 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. Fritz Kusak wurde geboren am 2 Feb 1864 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Feb 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  5. 14.  Matthis Chmielewski wurde geboren in berechnet 1804; gestorben am 17 Apr 1871 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Apr 1871 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Matthis Chmielewski; Matthias Chmielewski
    • Todesursache: Altersschwäche
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 3 majorenne Kinder
    • Beruf: Wirth (1830,1836,1838,1844,1847)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Mrowka, Tochter (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    “67 Jahre alt”

    Matthis heiratete Lovisa Polixa. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Lovisa Polixa

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Lowise Poluxa; Lowise Polixa; Lovisa Polixa; Lovisa Palix; Lovisa Palikowna
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Gottlieb Chmielewski wurde geboren am 30 Nov 1830 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Dez 1830 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Maria Chmielewski wurde geboren am 23 Nov 1833 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Nov 1833 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Lowise Chmielewski wurde geboren am 11 Mrz 1836 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Mrz 1836 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 7. Caroline Chmielewski wurde geboren am 6 Aug 1838 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Aug 1838 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Nov 1928 in Berlin, Deutschland.
    5. Ewa Chmielewski wurde geboren am 8 Apr 1844 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Apr 1844 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Fritz Chmielewski wurde geboren am 22 Aug 1847 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Aug 1847 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.