Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Friedrich Ulwier

Friedrich Ulwier

männlich 1865 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Friedrich Ulwier wurde geboren am 2 Aug 1865 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Aug 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Carl Ulwier und Marie Gandras).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Ulwier
    • Stand: Wirths Sohn (1887); Junggeselle (1887)
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Kukla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Kukla, Frau (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1887, Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “21 Jahre alt”

    Friedrich heiratete Marie Bercz am 25 Feb 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Marie (Tochter von Samuel Bercz und Maria Bieber) wurde geboren am 8 Jul 1864 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Jul 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Mrz 1888 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 19 Mrz 1888 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Carl Ulwier wurde geboren in berechnet 1806; gestorben in in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Ulwier
    • Stand: Jüngling (1851); verstorbener Wirth (1868)
    • Beruf: Wirth (1851,1856,1865)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1851, Adamischken, Kreis Darkehmen, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “45 Jahre alt”

    Carl heiratete Marie Gandras am 26 Dez 1851 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Marie wurde geboren in berechnet 1829; gestorben am 2 Jun 1882 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Jun 1882 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Marie Gandras wurde geboren in berechnet 1829; gestorben am 2 Jun 1882 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Jun 1882 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Mehl geb. Gandras; Marie Ulwier geb. Gandrass; Maria Gandras; Maria Meyer geb. Gandras
    • Stand: Wittwe (1851,1868); Wirthsfrau (1882)
    • Erben/Angehörige: keine Kinder (1851); Ehemann; 2 große Söhne
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Geburt: errechnet 1832
    • Aufenthaltsort: 1851, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1868, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “36 Jahre alt”

    Gestorben:
    “50 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Bertha Ulwier wurde geboren am 18 Nov 1856 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Nov 1856 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 17 Jan 1886 in Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Jan 1886 in Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 1. Friedrich Ulwier wurde geboren am 2 Aug 1865 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Aug 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.